Obst- und Gartenbauverein 1936 Rinklingen e.V.

Der OGV Rinklingen ist ein vielseitiger Verein für Menschen
jeden Alters, der sich besonders in den Bereichen Gartenpflege,
Erhalt von Streuobstwiesen, Ernte und Verarbeitung von
Obst und Gemüse, Landmaschinen, Jugendarbeit und Ausflügen
engagiert. Gäste sind herzlich dazu eingeladen, an den
Veranstaltungen und Festen teilzunehmen.

 

TermineKontakt

Der Verein

Herzlich Willkommen auf der Webseite des Obst- und Gartenbauvereins 1936 Rinklingen e.V.! Unser Verein in Rinklingen steht für Gemeinschaft und Naturverbundenheit.
Unser Engagement erstreckt sich das ganze Jahr über auf Veranstaltungen für alle Altersgruppen, darunter Pflanzenmärkte, Baumpflegekurse sowie Kinderaktionen rund um die Themen Garten und Ernte.
Ein Höhepunkt unseres Jahreskalenders ist zweifellos unser alljährliches Mostfest, das im Herbst an der Rinklinger Grillhütte stattfindet. Dieses Fest ist nicht nur ein gesellschaftliches Ereignis, sondern auch eine Gelegenheit, unsere Leidenschaft für Obst- und Gartenbau zu feiern. Auf der historischen Spindelpresse werden die geernteten Äpfel zu leckerem süßen Apfelsaft gepresst, welcher vor Ort natürlich direkt probiert werden kann. Wir freuen uns darauf, Sie bei unserem nächsten Mostfest oder einer unserer anderen Aktivitäten begrüßen zu dürfen.

Schnittkurse

Kurse und Möglichkeiten zum Erfahrunsaustausch zum Thema Streuobstbäume und andere Gehölze.

Landmaschinen

Ölverschmierte Hände halten diese Gruppe nicht davon ab ihre Bulldogs in Schuss zu halten.

Gartenbau

Eine rege Gruppe rund um den Gartenbau trifft sich zum Pflanzen- und Erfahrungsaustausch.

Jugendarbeit

Die Kleinen kommen hier groß raus. Aktionen zu verschiedenen Themen laden zum mitmachen ein.

Liköre

Mit welcher Note wird der nächste Likör verfeinert? Vom Ansatz bis zu Verkostung werden hier Rezepte ausgetüftelt.

OGV_Rinklingen_Duftschneeball
OGV_Rinklingen_Marienkaefer
Duft Heckenkirsche mit Holzbienenbesuch
Zwiebeln_OGV_rinklingen

Neuigkeiten

Winter-Schnittkurs

🌳„Ich glaube an das Gute im Baum“ 🌳

Bei fast sommerlichen Temperaturen fand am 8. März unser jährlicher Winterschnittkurs für Obstbäume an einem neuen Standort statt. Viele Besucher gesellten sich am Arweg dazu und lauschten den spannenden Ausführungen von unserem Referenten Andreas Siegele. Mit seinem breiten Fachwissen führte er durch die Schnittmaßnahmen und vermittelte wertvolle Tipps zur optimalen Kronenform, zur Bekämpfung von Krankheiten und Schädlingen sowie zum richtigen Zeitpunkt für Winter- und Sommerschnitt.

🌱 Winterschnitt = Wachstumsförderung! 🌱

Nach der Theorie durfte natürlich auch die Geselligkeit nicht fehlen: Bei Steak, Wurst und kühlen Getränken genossen wir die schöne Aussicht und den Austausch unter Baumfreunden.

Ein herzliches Dankeschön an alle Besucher für ihr Interesse! 🙌

Veredelungstag beim OGV Rinklingen

Veredelungskurs beim OGV Rinklingen – Ein voller Erfolg!

Am vergangenen Wochenende drehte sich bei uns alles um die Kunst der Obstbaumveredelung! 🌱✂️ Unter der fachkundigen Anleitung von Thomas Peschel, der auf jahrelange Erfahrung zurückblickt, konnten unsere Teilnehmer – sowohl Mitglieder als auch Nichtmitglieder – ihre eigenen Obstbäume veredeln.
In Theorie und Praxis erfuhren die Teilnehmenden, welche Unterlagen sich für Edelreiser eignen, worauf es beim Veredeln ankommt und welche Techniken angewendet werden können. Nach der Einführung ging es ans Eingemachte: Mit der Hippe in der Hand wurden die Edelreiser der Apfelsorte „Mammut“ vorbereitet und fachgerecht auf die passenden Unterlagen (wilde Apfelbaumsorten mit unterschiedlich starkem Wuchs) gesetzt. 🌱🍎
Dank vorbereiteter Töpfe und optimalem Substrat durfte jeder am Ende seinen eigenen kleinen Apfelbaum mit nach Hause nehmen. In den nächsten zwei Jahren wird das junge Bäumchen liebevoll gepflegt, bevor es in den Garten oder auf die Streuobstwiese umzieht. 🌿🏡

Fotowettbewerb geht weiter!

Der Fotowettbewerb des OGV Rinklingen geht in eine neue Runde – und dieses Mal seid ihr gefragt! 🌟
Nach dem großen Erfolg im letzten Jahr möchten wir auch 2025 wieder einen wunderschönen Kalender aus den schönsten Garten- und Naturaufnahmen unserer Region gestalten. Neu: Der Wettbewerb ist ab sofort für alle offen, egal ob Mitglied oder nicht! 🎉
 Thema 2025:

„Ein Gartenjahr voller Leben – aus den Gärten und der Natur unserer Region“
Egal ob blühende Gärten, summende Insekten oder idyllische Naturaufnahmen – wir freuen uns auf eure kreativen Beiträge! 💚

Pflanzentauschtag

Am Sonntag 4.Mai zwischen 11-14 Uhr können Gartenfreunde  beim OGV Rinklingen wieder Pflanzen tauschen.
Gemüsesetzlinge sind besonders jetzt im Frühling gefragt. Manch einer freut sich über die zuviel aufgelaufenen Pflänzchen und dürfen in anderen Gärten weiterleben.
Einige Gartenschätze müssen auch mal geteilt werden, um vital zu bleiben. Vielleicht plant man Bereiche im Garten neu und Stauden sind mit einem Mal über?!
Auf dem Pflanzentausch wird folgendes angeboten: Setzlinge, Stauden, Gehölze, Saaten, Lektüre und natürlich Erfahrungen und Informationen rund um den Garten.

Für das leibliche Wohl gesorgt.
Wir freuen uns auf euch!

Fotowettbewerb

In diesem Jahr gibt es für die Mitglieder des OGV Rinklingen die Möglichkeit an einem neuen Projekt zu beteiligen. Es gibt einen Fotowettbewerb, bei dem monatlich ein Gewinnerbild ermittelt wird. Dieses Bild schmückt den entsprechenden Monat in einem schönen Kalender, der am Ende des Jahres abgedruckt wird. Weitere Infos findet Ihr im PDF. Wir freuen uns auf viele schöne Bilder rund um Garten und Rinklingen.

Neues aus den sozialen Netzwerken

💚🎲 Spielenachmittag beim OGV Rinklingen – Ein voller Erfolg! 🎲💚Vergangenes Wochenende war es wieder soweit: Unser beliebter Spielenachmittag für die OGV-Kinder fand statt – und das Vereinsheim platzte fast aus allen Nähten! 😃🎉18 Kinder hatten riesigen Spaß beim Kartenspielen, Brettspielen und Würfeln. Gemeinsam wurde gelacht, geknobelt und ein geselliger Nachmittag verbracht. Zum Abschluss gab es noch leckere Pizza – ein perfekter Ausklang! 🍕😊Die Aktionen für die OGV-Kinder im April schon geht weiter: Unsere nächste Aktion für die OGV-Kinder steht bereits fest: Am 11. April wird für Ostern gebastelt! 🐰🎨✂️Euer OGV Rinklingen 🌿💚#OGVRinklingen #Spielenachmittag #Gemeinschaft #Kinderfreude #Brettspiele #VorfreudeAufOstern

🌱🌸 Frühlingsanfang beim OGV Rinklingen! 🌸🌱Der Frühling ist da! 🌞🌿 Der OGV Rinklingen wünscht allen Gartenfreunden einen wunderschönen Start in die neue Gartensaison. Bestimmt freut ihr euch schon auf das kommende Gartenjahr!Habt ihr schon fleißig Gemüse ausgesät und vorgezogen? Oder steckt ihr noch mitten in der Gartenplanung? 🥕🌽🌻Wir freuen uns darauf, euch auch dieses Jahr mit spannenden Aktionen und Tipps rund um den Garten zu begleiten! Bleibt dran – es wird grün! 🌱🌼Euer OGV Rinklingen 🌿💚#Frühlingsanfang #OGVRinklingen #Gartenfreunde #Gartensaison #GemüseAnbau #Frühlingserwachen

📸 Gewinnerbild des Fotowettbewerbs – Februar 🎉Der OGV gratuliert Angela Merkl , der Gewinnerin des Monats Februar! 🌿✨ Ihr fröhlich frühlingshaftes Foto des Winterschneeballs hat die Jury überzeugt – man kann die zarten Blüten förmlich riechen! 🌸Herzlichen Glückwunsch! 🎊Unser Wettbewerb geht weiter – also schnappt euch die Kamera und zeigt uns eure schönsten Motive aus Gärten und Natur! 📷 Das aktuelle Motto: „Ein Gartenjahr voller Leben – aus den Gärten und der Natur unserer Region“Schickt eure 2 besten Fotos im Querformat bis Monatsende an kalender@ogv-rinklingen.de und sichert euch die Chance, im OGV-Kalender 2025 vertreten zu sein!📍 Alle Infos gibt’s auf ogv-rinklingen.deWir freuen uns auf viele weitere tolle Bilder! 💚📸

🌳 "Ich glaube an das Gute im Baum" 🌳Bei fast sommerlichen Temperaturen fand am 8. März unser jährlicher Winterschnittkurs für Obstbäume an einem neuen Standort statt. Viele Besucher gesellten sich am Arweg dazu und lauschten den spannenden Ausführungen von unserem Referenten Andreas Siegele. Mit seinem breiten Fachwissen führte er durch die Schnittmaßnahmen und vermittelte wertvolle Tipps zur optimalen Kronenform, zur Bekämpfung von Krankheiten und Schädlingen sowie zum richtigen Zeitpunkt für Winter- und Sommerschnitt.🌱 Winterschnitt = Wachstumsförderung! 🌱Nach der Theorie durfte natürlich auch die Geselligkeit nicht fehlen: Bei Steak, Wurst und kühlen Getränken genossen wir die schöne Aussicht und den Austausch unter Baumfreunden.Ein herzliches Dankeschön an alle Besucher für ihr Interesse! 🙌Euer OGV Rinklingen 🌿🌳

🌳✂ Winterschnittkurs für Streuobstbäume – dieses Mal an anderer Location! ✂🌳Der OGV Rinklingen lädt alle Streuobst-Fans herzlich zum diesjährigen Winterschnittkurs am Samstag, 08.03.2025, ab 14:00 Uhr ein! 🍏🌿📍 Achtung: Neuer Veranstaltungsort! Dieses Jahr treffen wir uns bei den Jahrgangsbäumen am Arweg auf dem Rechbergkamm – gepflanzt mit der Grundschule Rinklingen. Hier gibt es wertvolle Tipps zum Schnitt jüngerer Bäume! 🌱✂👨‍🏫 Experte vor Ort: Andreas Siegele, Obstbauberater der Stadt Stuttgart, zeigt euch, worauf es beim Winterschnitt ankommt.🚗 Parken: Bitte nutzt die Parkmöglichkeiten an der Feldscheune der Familie Ciepielewsky. Eine Ausschilderung erfolgt ab der Weggabelung Hauptstraße/Sprantaler Straße/Grillplatz Rinklingen.🎉 Gemütlicher Abschluss: Nach der Praxis gibt’s wie gewohnt einen Austausch bei Speis & Trank im Zelt.Kommt vorbei, lernt dazu und genießt einen geselligen Nachmittag mit uns! 😊🌳#OGVRinklingen #Winterschnittkurs #Streuobst #Obstbaumpflege

🌳🍏 Veredelungskurs beim OGV Rinklingen – Ein voller Erfolg! 🍏🌳Am vergangenen Wochenende drehte sich bei uns alles um die Kunst der Obstbaumveredelung! 🌱✂️ Unter der fachkundigen Anleitung von Thomas Peschel, der auf jahrelange Erfahrung zurückblickt, konnten unsere Teilnehmer – sowohl Mitglieder als auch Nichtmitglieder – ihre eigenen Obstbäume veredeln.In Theorie und Praxis erfuhren die Teilnehmenden, welche Unterlagen sich für Edelreiser eignen, worauf es beim Veredeln ankommt und welche Techniken angewendet werden können. Nach der Einführung ging es ans Eingemachte: Mit der Hippe in der Hand wurden die Edelreiser der Apfelsorte "Mammut" vorbereitet und fachgerecht auf die passenden Unterlagen (wilde Apfelbaumsorten mit unterschiedlich starkem Wuchs) gesetzt. 🌱🍎Dank vorbereiteter Töpfe und optimalem Substrat durfte jeder am Ende seinen eigenen kleinen Apfelbaum mit nach Hause nehmen. In den nächsten zwei Jahren wird das junge Bäumchen liebevoll gepflegt, bevor es in den Garten oder auf die Streuobstwiese umzieht. 🌿🏡🔔 Nächster Termin: Winterschnittkurs am 8. März! 🔔 Für alle, die mehr über den richtigen Schnitt großer Obstbäume erfahren möchten, bieten wir am 8. März von 14–17 Uhr einen Winterschnittkurs mit Andreas Siegele an. Treffpunkt ist das Baumstückchen am Arweg. Es ist zu finden ab der Abzweigung Grillplatz (Beschilderung vorhanden). Eine Anmeldung ist nicht erforderlich – einfach vorbeikommen und mitmachen! ✂️🌳Ein großes Dankeschön an Thomas Peschel für sein Fachwissen und an alle, die dabei waren! Wer Lust hat, beim nächsten Kurs mitzumachen, bleibt am besten hier auf dem Laufenden! 😊#OGVRinklingen #Obstbaumveredelung #MammutApfel #Winterschnittkurs #Gartenliebe #Streuobstwiese #Nachhaltigkeit

🎉 Willkommen, liebes 200. Mitglied! 🎉Wir freuen uns riesig, unser 200. Mitglied in den Reihen des Obst- und Gartenbauvereins Rinklingen zu begrüßen! 🌿💚 Liebe Konni, herzlich willkommen! Schön, dass du dabei bist! 😊Unser Verein wächst stetig – und das nicht nur in Zahlen, sondern auch in Vielfalt! Ob unsere Likörgruppe, die neue Schraubertruppe, Gartenfreunde oder unsere vielen anderen Angebote – hier ist für jede und jeden etwas dabei. Dank dieser tollen Gemeinschaft wird der OGV Rinklingen zu einer echten Bereicherung für unser Dorf! 🏡✨Neugierig geworden? Dann besucht uns bei einer unserer Veranstaltungen, Kursen oder Aktionen – oder schaut online vorbei: ogv-rinklingen.de 🌱🌸#OGVRinklingen #200Mitglieder #HerzlichWillkommen #Gemeinschaft #Naturverbunden

🌳 Termine im März 2025 – OGV Rinklingen 🌳Liebe Mitglieder und Freunde des OGV, im März stehen spannende Veranstaltungen an!📅 08. März – Winterschnittkurs 📍 Am Arweg (bei den Jahrgangsbäumen) ⏰ 14:00 – 17:00 Uhr 🌿 Referent Andreas Siegele zeigt, wie Obstbäume im Winter richtig geschnitten werden, damit sie gesund bleiben und gut tragen. Praktische Tipps inklusive! Natürlich ist auch für das leibliche Wohl gesorgt. Der Kurs ist kostenfrei. Keine Anmeldung vorab nötig.📅 14. März – Jahreshauptversammlung 📍 Kleintierzuchtverein ⏰ 19:00 Uhr 👥 Alle Mitglieder sind herzlich eingeladen, an unserer Jahreshauptversammlung teilzunehmen.📅 15. März – Spielenachmittag für OGV-Kinder 📍 OGV Vereinsheim ⏰ Nachmittag 🎲 Ein spannender Nachmittag mit Spielen und Spaß für unsere jüngsten Mitglieder!Wir freuen uns auf zahlreiche Teilnahme! 🌱🍎#OGVRinklingen #Winterschnittkurs #Jahreshauptversammlung #Spielenachmittag #ObstUndGartenbau #Rinklingen

Veredelungstag beim OGV RinklingenAm kommenden Samstag ab 10:00 Uhr veranstalten wir beim OGV Rinklingen einen Veredelungstag am Vereinsheim hinter der Schulsporthalle in Rinklingen.Bei einer Apfelverkostung am Augustenberg im vorletzten Herbst wählten einige unserer Mitglieder unabhängig voneinander die Sorte Mammut zu ihrem Favoriten: rot, saftig, knackig – mit perfekt ausbalancierter Säure und Süße. Da Mammut als Lizenzsorte bisher nicht in den üblichen Baumschulen erhältlich ist, ist es uns gelungen, über Umwege drei Plantagenbäume als Edelreiserlieferanten zu sichern.Wir bieten Veredelungen auf zwei Unterlagen an: 🍏 50% Unterlage – ideal für den Hausgarten 🌳 100% Unterlage – perfekt für die StreuobstwieseZur optimalen Betreuung im ersten Jahr werden die Jungbäume in Töpfe gesetzt.📢 Interesse? Meldet euch gerne vorab oder kommt einfach vorbei! Wer das Veredeln einmal live erleben oder selbst ausprobieren möchte, ist herzlich eingeladen. Wir freuen uns auf euch!

📸 Fotowettbewerb: Die Gewinner für Dezember & Januar stehen fest! 🎉Der OGV Rinklingen freut sich, die Gewinner unseres Fotowettbewerbs bekannt zu geben! Im Dezember überzeugte Thomas Peschel mit seiner eindrucksvollen Aufnahme eines Eisengels, während das Januarblatt durch die stimmungsvolle Fotografie von Barbara Boll geschmückt wird. 🌿✨Herzlichen Glückwunsch an beide Gewinner! 🎊Natürlich geht unser Wettbewerb auch in diesem Jahr weiter. 📅 Das Motto: „Ein Gartenjahr voller Leben – aus den Gärten und der Natur unserer Region“ 🌻🐝🌳📷 Macht mit und sichert euch die Chance, euer Foto auf einem Kalenderblatt zu verewigen! Sendet eure schönsten zwei Aufnahmen bis Ende Februar an kalender@ogv-rinklingen.de.Alle Infos gibt’s auf unserer Homepage: 🌍 ogv-rinklingen.deWir freuen uns auf eure Fotos! 💚📸

🌱🍎 Was treibt ihr gerade? 🍎🌱Für Gartenliebhaber gibt es ja immer etwas zu tun! Was steht bei euch im Januar an? Saatgut fürs Gemüsebeet prüfen? Beetpflanzungen planen? Werkzeuge auf Vordermann bringen? Obstbäume schneiden? Oder einfach gemütlich auf den Frühling freuen? 🌼Wir, der OGV Rinklingen, sind bald wieder mit spannenden Aktionen für euch da! 📅 8. März: Obstbaum-Schnittkurs – lernt, wie ihr eure Bäume richtig pflegt! 📅 4. Mai: Unser beliebter Pflanzentauschtag – bringt eure Pflanzen und Setzlinge und tauscht sie gegen andere Schätze für euren Garten.Und auch für unsere OGV-Kids wird der Frühling wieder bunt: Freut euch auf Spiele- und Bastelnachmittage, Eier bemalen zu Ostern und kreative Muttertagsgeschenke! 🎨🌸Wir freuen uns auf ein tolles neues Jahr mit euch und auf viele gemeinsame Gartenmomente! 💚Euer OGV Rinklingen 🌿

📸🌿 Fotowettbewerb 2025: "Ein Gartenjahr voller Leben" 🌿📸Der Fotowettbewerb des OGV Rinklingen geht in eine neue Runde – und dieses Mal seid ihr gefragt! 🌟Nach dem großen Erfolg im letzten Jahr möchten wir auch 2025 wieder einen wunderschönen Kalender aus den schönsten Garten- und Naturaufnahmen unserer Region gestalten. Neu: Der Wettbewerb ist ab sofort für alle offen, egal ob Mitglied oder nicht! 🎉💡 Thema 2025: "Ein Gartenjahr voller Leben – aus den Gärten und der Natur unserer Region"📅 So funktioniert's:- Schickt uns pro Monat bis zu 2 Fotos an: 📧 kalender@ogv.rinklingen.de - Bitte nur Fotos im Querformat, damit sie optimal in den Kalender passen. -Namen nicht vergessen 🙂Egal ob blühende Gärten, summende Insekten oder idyllische Naturaufnahmen – wir freuen uns auf eure kreativen Beiträge! 💚👉 Alle Infos findet ihr auch auf unserer Website: 🌐 www.ogv-rinklingen.deMacht mit und zeigt uns die Schönheit unserer Region! 🌷🍃 Wir sind gespannt auf eure Einsendungen! 🥳#Fotowettbewerb #OGVRinklingen #Natur #Gartenliebe #Gemeinschaft #ogvkalender

Fotowettbewerb

Mitmachen und gewinnen

Kennt ihr das? Man geht durch den Garten oder sein Streuobststückle und möchte einen besonderen Moment festhalten? Die bunten Blumen im Garten, das Spinnennetz mit Tautropfen, die üppig blühenden Obstbäume im Frühling, das reich gefüllte Gemüsebeet, den Raureif auf den Gräsern… 
Dann kommt jetzt eure Chance den Moment mit anderen zu teilen. Der OGV bietet die Möglichkeit an, an einem Fotowettbewerb mitzumachen. Wir freuen uns auf vielfältige Impressionen aus dem Gartenjahr. Teilnahmeberechtigt ist jeder, der gerne Naturbilder macht.

Die eingereichten Bilder werden am Ende jeden Monats durch eine Jury beurteilt. Das jeweils schönste Bild im Monat wird auf unserer Homepage OGV-rinklingen.de sowie auf Facebook veröffentlicht. Mit der Teilnahme am Wettbewerb gibst du dein Einverständnis dazu. Am Jahresende entsteht aus den zwölf ausgesuchten Fotos unser einzigartiger OGV-Kalender. Vielleicht ist Euers dabei!
Also, nichts wie los!

Kalender_Vorschau

Der OGV-Kalender

Über das ganze Jahr hinweg haben wir über beim Fotowettbewerb tolle Bilder erhalten. Die Gewinner können sich über einen wunderbaren Wandkalender freuen. Unser Kalender beinhalten außerdem alle OGV Termine und wird unter anderem am Rinklinger Weihnachtsmarkt verkauft.

Gewinner für den nächsten Kalender:

Dezember

Aufnahme von Thomas Peschel

Januar

Aufnahme von Barbara Boll

Februar

Aufnahme von Angela Merkl

Gewinnerbilder 2024

Januar

Aufnahme von Julia Böttle

Februar

Aufnahme von Hugo Böhm

März

Aufnahme von Marie Böttle

April

Aufnahme von Thomas Merkl

Mai

Aufnahme von Katja Wolter

Juni

Aufnahme vonThomas Peschel

Juli

Aufnahme von Tilo Kaiser

August

Aufnahme von Angela Merkl

September

Aufnahme von Angela Merkl

Oktober

Aufnahme von Thomas Peschel

November

Aufnahme von Katja Rüdiger

Dezember

Aufnahme von Thomas Peschel

OGV_Rinklingen_Physalis_1
Traktor_Schnittkurs
OGV_Rinklingen_Baumschnitt_2
OGV_Rinklingen_Salbei_winter
Schnittkurs_1

Schnittkurse

Die Pflege der Gehölze tragen maßgeblich zu einer ergiebigen Ernte bei. Der richtige Schnitt erfolgt im Winter sowie im Sommer und hält die Bäume vital und für den Gärtner in erreichbarer Höhe.

Direkt am Baum

Der OGV Rinklingen organisiert Kurse auf einem geeigneten Streuobstgrundstück, bei dem ein Fachmann direkt am Baum arbeitet und Tipps und Tricks erläutert, die beim Schnitt zu beachten sind. Fragen können direkt geklärt werden. Bei der anschließenden geselligen Runde ist Zeit für einen Erfahrungsaustausch. Die Teilnahme ist ist kostenfrei. Einfach vorbeikommen!

Winterschnittkurs_OGV_Rinklingen

„Die beste Zeit, einen Baum zu pflanzen, war vor zwanzig Jahren. Die nächstbeste Zeit ist jetzt.“
– Sprichwort aus Uganda –

Landmaschinen

Trecker – Traktor – Bulldog
Alles beschreibt den kräftigen Helfer auf dem Feld oder im Landschafts- und Gartenbau. Manches Modell darunter ist schon etwas betagt und braucht besondere Pflege (natürlich die Maschinen!). Eine Schraubergruppe gegründet und startet durch. Bei Interesse gerne melden.

rechberg-blick-richtung-grillplatz-header
Traktor_1_OGV_Rinklingen

Unter der Haube

Die Mitglieder des OGV haben eine besondere Verbindung zu den Maschinen. Liebevoll werden die Gefährte gepflegt, gewartet und aufpoliert. Auf dem jährlichen Mostfest darf eine Bulldogparade durch das Dorf nicht fehlen!

„Unkraut ist die Opposition der Natur gegen die Regierung der Gärtner.“
Oskar Kokoschka, österreichischer Maler und Schriftsteller

Pflanzentausch

Gartenfreunde

Jeder hat sein Steckenpferd. Gemüse, Stauden, Zwiebelgewächse… Was für den einen das gut gefüllte Gemüsebeet ist, ist für den nächsten das Blumenmeer. Wieder ein anderer liebt Heilkräuter oder seltene Pflanzen. Beim OGV findet jeder seinen Platz zum unverbindlichen Austausch.
Neben Erfahrungen, werden auch Pflanzen getauscht.

Termine zur Verwertung der Ernte sind in Planung

Im Garten liegt das Glück

Eigentlich ist eine Bank im Garten zwecklos, weil man nach kürzester Zeit wieder aufstehen würde, um irgendetwas zu tun. Kurioserweise ist das für die meisten Gartenfreunde Entspannung. So unterschiedlich die Gärten auch sind, kommen oft die gleichen Themen auf den Tisch.
Schädlingsbekämpfung, Arten der Düngung, Vermehrung der Pflanzen, Ertragssteigerung und Pflege.

Tomate_OGV_Rinklingen

„Blumen sind das Lächeln der Erde.“
– Ralph Waldo Emerson, amerikanischer Philosoph –

Jugendarbeit

Die Jugend ist die Zukunft des Vereins. Deshalb ist sie uns besonders wichtig. Über das gesamte Jahr hinweg bietet der OGV Rinklingen den Kindern tolle Aktionen rund um die Themen Natur, Ernte und Verarbeitung.

Marmeladekochen_5_2

Ernten bringt Spaß!

Marmeladekochen mit den OGV Kindern. Erst werden die Früchte auf dem Feld geerntet und dann verarbeitet. Viele Projekte werden aber auch mit der Grundschule des Ortes durchgeführt wie die Erweiterung des Insektenhotels oder die Kartoffelernte. Hauptsache es bringt Spaß und das Interesse der Kinder an der Natur ist geweckt!

„Dumme rennen, Kluge warten, Weise gehen in den Garten.“
Rabindranath Tagore,
bengalischer Dichter, Philosoph, Komponist und Maler

Likoere_1

Likörgruppe

Nicht jede Verarbeitung von Obst und Kräutern ist jugendfrei 🙂 Eine Gruppe von OGVler haben eine besondere Ader für Liköre und setzen verschiedene Geschmacksnoten an. Rezepte werden ausgetüftelt und mit einem Auge ist man immer auf der Suche nach besten Zutaten für den perfekten Tropfen.

Wohl bekomms!

Von der guten Arbeit der Gruppe kann man sich beispielsweise auf dem Mostfest überzeugen. Dort hat man die Möglichkeit eine Auswahl zu probieren. Schauen Sie doch mal vorbei.

Likoere_Montage_web
Likoeransatz_2_OGV_Rinklingen
Likoer_OGV_Rinklingen
Trauben_OGV_Rinklingen
Trauben_likoer_OGV_Rinklingen

Kommende Termine

05. April 2025

Ostereier bemalen OGV Kids

An die Pinsel – fertig – los. Alle OGV Kinder sind herzlich eingeladen, ihr Osternest mit Basteleien zu füllen.

Weihnachtsbasteln
04. Mai 2025 von 11-14 Uhr

Pflanzentauschtag

Es ist soweit: Es werden wieder Pflanzen, Stauden, Gehölze und Co. getauscht. Jeder ist willkommen, ob mit oder ohne Tauschpflanze. Infos folgen!

09. Mai 2025

Basteln für Mutter-/Vatertag

Die Kinder des OGV dürfen wieder ran an den Basteltisch. Wir basteln kleine Überraschungen für Mama und/oder Papa. Seid gespannt!

Weihnachtsbasteln
21. Juni 2025 von 15-18 Uhr

Erdbeermarmelade OGV Kids

Wir gehen gemeinsam mit den OGV Kindern auf das Erdbeerfeld und Pflücken die leckeren Früchte. Danach wird gemeinsam Marmelade gekocht (und probiert 😉 )

Juli

Bestückung Insektenhotel

Gemeinsam mit der vierten Klasse der Rinklinger Grundschule wird ein weiteres Abteil des Insektenhotels hergestellt und montiert.

Jahresübersicht

OGV Rinklingen:

  • 22. Februar 2025 10-12 Uhr Veredelung von Apfelbäumen
  • 08. März 2025 Winterschnittkurs am Arweg
  • 14. März 2025 um 19:00 Uhr Jahreshauptversammlung im Vereinsheim der Kleintierzüchter
  • 15. März 2025 Spielenachmittag mit den OGV Kindern
  • 05. April 2025 Mitwirkung bei der Ortsputzete in Rio
  • 11. April 2025 Ostereier anmalen mit den OGV Kindern
  • 04. Mai 2025 11-14 Uhr Pflanzentauschbörse
  • 09. Mai 2025 15-18 Uhr Bastelnachmittag zum Mutter-/Vatertag für die OGV Kinder
  • 21. Juni 2025  Erdbeermarmelade zubereiten
  • Juli 2025 Bestückung des Bienenhotels mit der 4. Klasse der Rinklinger Grundschule
  • 26.+27. Juli 2025  Dorffest in Rinklingen
  • 02. August 2025 Sommerschnittkurs
  • 23. August 2025 Tomaten einkochen
  • 20. September 2025  Hocketse
  • 21. September 2025  11-14 Uhr Pflanzentauschbörse
  • September 2025  Apfelsaft-Pressen mit dem Saftmobil
  • September 2025  Feldtage mit Kartoffelernte
  • 25. Oktober 2025 25. Mostfest an der Grillhütte
  • 29. November 2025 Nikolaus-Basteln, Weihnachtsgebäck-Backen
  • 12. Dezember 2025 Weihnachtsmarkt in Rinklingen

  • 2025 – Teilnahme am Abendmarkt

Externe Veranstaltungen

  • 01. Mai 2025 Maifest des TSV Rinklingen am Grillplatz Rinklingen
  • 10. Mai 2025 „Wein am Wald“ am Grillplatz Rinklingen
  • 29. Mai 2025 Vatertagsfest des TSV Rinklingen am Grillplatz Rinklingen
  • 08.Oktober 2025 Erntedankfeier der Landfrauen Rinklingen
  • 14. November 2025 Martinsumzug AG Rinklinger Vereine
  • 30. November 2025 Adventscafé
  • 07. Dezember 2025 Adventskonzert Rinklinger Kirche (ev. Posaunenchor und ev. Kirchenchor)
  • 31. Dezember 2025 Silvestertreff des TSV Rinklingen am Grillplatz Rinklingen

Mitgliedsbeitrag

Was kostet es, bei uns dabei zu sein?

Der Beitrag setzt sich zusammen aus:
Hauptmitglied: 10,00 € pro Jahr
Partnermitglied: 5,00 € pro Jahr
Kind-Mitglied (bis 18 Jahre): 1,00 € pro Jahr.

Beispiel: Eine Familie mit 2 Kindern zahlt also zusammen 17,00 € pro Jahr